Jugendbegegnung “Wear The Change”, 15-24.07.2025, Pakrac, Croatia

Wenn du dich für Nachhaltigkeit, Mode und Umweltaktivismus interessierst und gleichgesinnte Menschen aus ganz Europa kennenlernen möchtest, ist dieses Projekt genau das Richtige für dich.

Diese Jugendbegegnung bietet dir die Möglichkeit, die Auswirkungen der Modeindustrie zu erkunden, zu lernen, wie du nachhaltige Mode in deiner Gemeinde fördern kannst, und an interaktiven Workshops und Aktivitäten teilzunehmen, die darauf abzielen, einen echten Unterschied zu machen.

Daten: 15.-24.07.2025
Ort: Pakrac, Kroatien

Bewerbungsschluss: 17.04.2025

Wear The Change“ ist eine Jugendbegegnung, die in Pakrac, Kroatien, stattfindet und 30 junge Menschen aus Deutschland, Rumänien, Spanien, Portugal und Kroatien zusammenbringt. Organisiert wird die Begegnung von Čisteći Medvjedići und fokussiert sich auf nachhaltige Mode, Umweltbewusstsein und kreative Ansätze zur Förderung verantwortungsbewussten Konsums.

In dieser Begegnung werden die Teilnehmer*innen das Thema Fast Fashion und seine Umwelt- und Sozialfolgen als eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt heute untersuchen.

Durch non-formale Bildung, praxisorientierte Aktivitäten und interkulturellen Austausch werden wir:

  • Den Lebenszyklus von Kleidung untersuchen, von Rohstoffen bis Abfall

  • Über Textilverschmutzung und nachhaltige Alternativen lernen

  • An Workshops zum Upcycling von Kleidung und Second-Hand-Austausch teilnehmen

  • Über Konsumgewohnheiten diskutieren und Wege erkunden, nachhaltige Mode zu fördern

  • Mit lokalen Umweltorganisationen, die an Nachhaltigkeit arbeiten, zusammentreffen

  • Kreative Initiativen entwickeln, um Bewusstsein für verantwortungsvolle Mode zu schaffen

  • An interkulturellen Abenden und Gruppenaktivitäten teilnehmen, um Zusammenarbeit zu fördern

Ziele des Projekts

  • Bewusstsein für die Umwelt- und Sozialfolgen von Fast Fashion schärfen

  • Kritisches Denken und verantwortungsbewusstes Konsumverhalten fördern

  • Praktische Fähigkeiten im Upcycling, in nachhaltiger Mode und im Umweltaktivismus entwickeln

Unterkunft und Verpflegung


Alle Unterkunfts- und Verpflegungskosten werden durch das Erasmus+-Programm übernommen. Reisekosten werden bis zu 269 € für Teilnehmer*innen aus Deutschland oder 377 € im Falle von umweltfreundlicher Anreise erstattet.

Wir erheben eine Teilnahmegebühr von 50 €.

Wenn du mehr Details über das Projekt lesen möchtest, schau dir unbedingt das Infopack an.

Unterkunft:
Die Begegnung findet im Omanovac Mountain Lodge in Pakrac, Kroatien, statt, einer gemütlichen Unterkunft, die von Natur umgeben ist.

Die Teilnehmer*innen werden in Mehrbettzimmern (2-4 Personen pro Zimmer) mit gemeinschaftlichen Einrichtungen untergebracht.

Die Mahlzeiten sind vegetarisch und konzentrieren sich auf lokale und saisonale Zutaten.

Die Teilnehmer*innen werden bei täglichen Aufgaben wie Reinigung und der Organisation von Gruppenaktivitäten mithelfen.

Du kannst dich bewerben, wenn:

  • Du in Deutschland wohnst

  • Du zwischen 18 und 30 Jahren alt bist

  • Du dich für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Mode interessierst

  • Du bereit bist, Teil einer multikulturellen Gruppe zu sein

  • Du motiviert bist, dein Bestes zu geben und auf Englisch zu sprechen (du musst nicht fließend sein!)

Bitte beachte: Nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland können sich über das untenstehende Formular bewerben.

Du hast noch Fragen? Schau dir unser FAQ an! Falls deine Frage dort nicht beantwortet wird, kannst du Anja kontaktieren: [email protected]

(Bewerbungsschluss: 17.04.2025)

    Teilnahmebedingungen:

    1. Nach der elektronischen Übersendung der Anmeldung informieren wir innerhalb der nächsten 7 Werktage nach der Anmeldungsfrist (DATES) per Email, ob du als Teilnehmer_in akzeptiert bist.

    2. Nach der Auswahl der Teilnehmer_innen und der Bekanntgabe einer Zu- oder Absage verpflichtet sich der/die Teilnehmer_in, am Austauschprogramm teilzunehmen und den Teilnehmerbeitrag innerhalb von 7 Tagen auf das Vereinskonto von NaturKultur e.V. zu überweisen.

    3. Wir empfehlen, sollte eine Teilnahme auf Grund von Krankheit o.ä. kurzfristig nicht mehr möglich sein, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Sollte der/die Teilnehmer_in nach der Zusage eines Platzes nicht mehr am Austauschprogramm teilnehmen können, werden die bereits entstandenen Kosten von uns in Rechnung gestellt.

    4. Der/die Teilnehmer_in muss eine Auslandskrankenversicherung für das jeweilige Zielland besitzen.

    5. Der/die Teilnehmer_in verpflichtet sich, ein gültiges Ausweisdokument beim Austausch und bei der Reise stets bei sich zu tragen. Der/die Teilnehmer_in muss sich selbst über die Einreisebestimmungen in das jeweilige Zielland und mögliche Visabestimmungen erkundigen. Sollte eine Einreise auf Grund von fehlenden Ausweisdokumenten nicht möglich sein, muss der/die Teilnehmer_in die für NaturKultur e.V. entstehenden Kosten selbst tragen.

    6. Der/die Teilnehmer_in erklärt mit dem Absenden der Bewerbung, dass er/sie sich bewusst ist, dass eine Teilnahme an diesem Projekt bedeutet, dass er/sie bei allen Programmpunkten anwesend sein wird, und nur nach Absprache der Aufnahmeorganisation von einzelnen Workshops oder Aktivitäten entschuldigt werden kann (z.B. aus gesundheitlichen Gründen). Er/Sie erklärt außerdem, dass er/sie sich aktiv an den durch NaturKultur e.V. kommunizierten Vorbereitungs- und Nachbereitungsaufgaben beteiligen und diese fristgerecht erledigen wird. Dazu gehören mindestens ein Vorbereitungs- und Nachbereitungsskype, ein Teilnahmebericht und eine lokale Aktivität nach Absprache.

    7. Der/die Teilnehmer_in erklärt sich dazu bereit, für die Dauer des Projektes innerhalb einer internationalen Gruppe zu wohnen und zu lernen und sich respektvoll zu verhalten.

    Durch das Senden dieser Anmeldung ist die Zusage zur Teilnahme noch nicht gesichert, da wir nur begrenzt Plätze vergeben können. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, werden die TeilnehmerInnen nach Vergabekriterien ausgewählt und spätestens 7 Tage nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.

    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Fotos von mir, die während des Austausches gemacht werden, im Internet und in der Zeitung zu Dokumentationszwecken veröffentlicht werden dürfen.